Wir haben für Sie interessante Themen recherchiert. Alles was Sie vom "Abnehmen" bis zu Mineralien wie "Zink" interessieren könnte.
Akute Rückenschmerzen (Hexenschuss) und vor allem chronische Rückenschmerzen haben in den letzten 30 Jahren explosionsartig zugenommen. Die Ursachen dafür bleiben meist unklar. Sowohl physische, als auch psychische und soziale Faktoren, erbliche Belastung, falsche Ernährung, Bewegungsmangel, Fehlbelastung und Stress sind hier von Bedeutung.
Ganzheitlich betrachtet kann man die Wirbelsäule als jene Körperstruktur betrachten, die uns ein Aufrecht-sein, Ausgerichtet-sein, Standfestigkeit, Authentizität und Integrität ermöglicht. Ein klare Schmerzursache lässt sich nur bei jedem 4. Patienten durch die Diagnose eines Bandscheibenvorfalls, durch Osteoporose oder Skoliose (Wirbelsäulenverkrümmung) feststellen.
Die Belastungen der Wirbelsäule sollten auf körperlicher und seelischer Ebene möglichst gering gehalten werden; d.h.:
Allgemeine Maßnahmen:
Bei starken oder nicht nachlassenden Schmerzen, bei Gefühlslosigkeit oder anderen Ausfallserscheinungen sollten Sie unbedingt einen Arzt aufsuchen.
Dieser kann
Ergänzend zur Basisbehandlung können die folgenden Methoden hilfreich sein:
Professionelle Beratung zum Thema Rückenschmerzen erhalten Sie in Ihrer Apotheke!
Darmkrebsvorsorge: Kassen zahlen nun auch für Frauen ab 50
Stresshormon im Griff: Wie Sport hilft – und wann er schadet
Mandelentzündung: Kleinkinder haben oft andere Symptome
Schlucken schmerzt: Was bei Mandelentzündungen hilft
Demenz: Mit diesen Tipps klappen Gespräche besser